|  Seit der Einführung 
              der Reform- und Öffnungspolitik 197hat die Industrie Beijings 
              den Schwerpunkt auf die Versorgung der Einwohner mit Nahrung, Bekleidung 
              und täglichen Bedarfsartikeln gelegt, ihre Struktur und die 
              Produktestruktur reguliert und den Besonderheiten der Hauptstadt 
              entsprechende Erzeugnisse entwickelt. Dadurch wurde eine neue Situation 
              der gesunden und anhaltenden Entwicklung herbeigeführt. 
 Nach dem Strukturwandel entstand eine Reihe neuer Betriebe auf höherer 
              technischer Grundlage. Unternehmensgruppen wurden gebildet und die 
              Strategie zur Förderung bekannter Warenmarken durchgeführt, 
              so daß Beijing heute über eine ganze Reihe erstklassiger 
              Erzeugnisse verfügt. Zur Nutzung der wissenschaftlich-technischen 
              Stärke der Hauptstadt hat man ferner die Richtlinie, durch 
              Wissenschaft und Bildung den Unternehmen Auftrieb zu geben, befolgt. 
              In der Folge wurde die Produktestruktur verbessert, die Produkte 
              mit hohem technischem Beitrag nahmen zu.
 
 Die Industrie in den entfernten Randbezirken entwickelte sich rapide 
              mit einer jährlichen Wachstumsrate des Bruttoproduktionswertes 
              von über 20%. Dies ist ein hervorstechendes Merkmal der Entwicklung 
              der Industrie.
 
 Nach statistischen Angaben steigerte sich der Bruttoproduktionswert 
              der Beijinger Industrie in den 20 Jahren zwischen 1978 und 1997 
              um das 10,6fache und belief sich im Jahr 1999 auf 190,46 Mrd.Yuan 
              (bei den Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 5 Mio.Yuan.) 
              Rund zehntausend Industrieerzeugnisse fanden den Eingang in den 
              Weltmarkt. Bis Ende 1999 wurden insgesamt 14729 Unternehmen mit 
              ausländischen Investitionen genehmigt. Auslandskapital in Höhe 
              von 27,69 Mrd. Yuan wurde vertraglich vereinbart und in Höhe 
              von 18,8 Mrd. Yuan eingesetzt.
 
 Beijing verfügt heute u. a. über die Branchen Metallurgie, 
              Petrochemie, Stromerzeugung, Eisenbahn, Automobilherstellung, Elektronikindustrie, 
              Maschinenbau, Meßgeräteherstellung, Chemie, Leicht- und 
              Textilindustrie, Baumaterialproduktion, Pharmazeutik, Kohleförderung, 
              Kunsthandwerk, Druckwesen und Landmaschinenherstellung. Diese Branche 
              sind die Hauptsäulen der Wirtschaft Beijings.
 |