|
Personen, die Zuschüsse oder
Unterstützungsgelder beziehen |
(in 10 000 Personen ) |
|
|
|
Posten |
1998 |
1999 |
2000 |
2001 |
2002 |
2003 |
|
|
|
Zahl der Stadt- und Landbewohner, die Unterstützung
zur Absicherung des Existenzminimums beziehen |
184,1 |
531,7 |
702,8 |
1475,3 |
2472,5 |
|
Zahl der Stadtbewohner, die Unterstützung
zur Absicherung des Existenzminimums beziehen |
|
265,9 |
402,6 |
1170,7 |
2064,7 |
2247 |
Zahl der Landbewohner, die Unterstützung zur
Absicherung des Existenzminimums beziehen |
|
265,8 |
300,2 |
304,6 |
407,8 |
367 |
Traditionelle Hilfe |
|
|
|
|
|
|
Zahl der Personen in städtischen
armen Haushalten, die Hilfsgelder und Zuschüsse erhalten |
332,2 |
157,1 |
155,6 |
213,9 |
321,4 |
|
Zahl der Personen in ländlichen
armen Haushalten, die Unterstützungsgelder beziehen |
2691,7 |
1659,8 |
1667,6 |
1800,5 |
1677,6 |
|
Zahl der Personen in ländlichen Haushalten, deren Lebensunterhalt
in fünf Aspekten garantiert wird |
282,8 |
303,7 |
270,6 |
221,6 |
162,2 |
|
Zahl der freigesetzten, pensionierten, alten und
behinderten Arbeiter und Angestellten, die Hilfsgelder erhalten |
54,9 |
51,5 |
49,7 |
49,7 |
48,7 |
|
Zahl der Personen, die 40% ihrer ursprünglichen
Löhne beziehen |
24,9 |
22,5 |
22,1 |
21,3 |
20,9 |
|
Zahl der Personen, die regelmäßig
und in festgelegter Menge Regierungsunterstützung beziehen |
29,9 |
28,7 |
27,6 |
27,8 |
27,8 |
|
|