-
Am Mittwoch hat die chinesische Küstenwache Patrouillen und Kontrollen in den Hoheitsgewässern um die Huangyan-Insel und den angrenzenden Gebieten durchgeführt.
-
Bei der Explosion eines Wohnkomplexes am Mittwochnachmittag in Taiyuan, der Hauptstadt der nordchinesischen Provinz Shanxi, wurde eine Person getötet, zwei weitere werden noch vermisst, wie die örtlichen Behörden mitteilten.
-
Der „Blue Whale“, ein hochmodernes unbemanntes Hochgeschwindigkeits-Tauchboot, wurde am Montag in Zhuhai in der südchinesischen Provinz Guangdong zu Wasser gelassen.
-
Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping hat am Dienstag die Großmodell-Innovations-Industriezone „Mo Su Kong Jian“ inspiziert. Dabei informierte sich Xi Jinping über die Entwicklung der KI-Industrie in Shanghai.
-
Die chinesischen Gesetzgeber haben am Mittwoch für die Verabschiedung des ersten Grundgesetzes des Landes zur Förderung des Privatsektors gestimmt und damit ihre Unterstützung für einen wichtigen Teil der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt unterstrichen.
-
Die Rückkehrkapsel des bemannten Raumschiffs Shenzhou-19 mit den Astronauten Cai Xuzhe, Song Lingdong und Wang Haoze an Bord ist am Mittwochmittag auf dem Landeplatz Dongfeng in der Autonomen Region Innere Mongolei im Norden Chinas gelandet.
-
Die Behörden haben eine Gasexplosion oder Brandstiftung als Ursache für den Brand in einem Restaurant in der nordostchinesischen Provinz Liaoning ausgeschlossen, bei dem am Dienstag 22 Menschen getötet und drei weitere verletzt wurden.
-
german.china.org.cn
04-30
Chinas Satellit „Tiandu-1" hat erstmals erfolgreich eine Laser-Entfernungsmessung im Erde-Mond-Raum bei Tageslicht durchgeführt und damit die bisher geltende Nachteinschränkung überwunden.
-
Chinas bemanntes Raumschiff Shenzhou-19 hat sich am Mittwoch um 4 Uhr morgens Beijinger Zeit von der Raumstation abgekoppelt. Die drei Astronauten Cai Xuzhe, Song Lingdong und Wang Haoze kehrten zur Erde zurück.
-
China hat die ursprünglich für Dienstag geplante Rückkehr des bemannten Raumschiffs „Shenzhou-19“ wegen ungünstiger Wetterbedingungen am Landeplatz Dongfeng in dem nordchinesischen Autonomen Gebiet Innere Mongolei verschoben.
-
german.china.org.cn
04-30
Chinas Eisenbahnen bereiten sich auf einen Rekord-Maifeiertag vor: Mit 144 Millionen Passagierfahrten erwartet das Land einen Anstieg von 4,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
-
Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping hat am Dienstag in einer Anweisung alle Anstrengungen gefordert, um die Verletzten des Brandes in einem Restaurant in der nordostchinesischen Provinz Liaoning zu versorgen.
-
Chinas installierte Kapazität von Wind- und Fotovoltaikanlagen erreichte Ende März 1,482 Milliarden Kilowatt und übertraf damit zum ersten Mal in der Geschichte die Kapazität von Wärmekraftwerken, wie offizielle Daten am Freitag zeigten.
-
Laut Angaben des Ministeriums für Ökologie und Umwelt vom Mittwoch weisen Chinas Kernkraftwerke seit Jahren eine gute Sicherheitsbilanz auf.