Home Aktuelles
Multimedia
Service
Themenarchiv
Community
Home>Fokus Schriftgröße: klein mittel groß
19. 12. 2009 Druckversion | Artikel versenden| Kontakt

Klimagipfel

Copenhagen Accord: Abschlussdokument zeigt mangelnden Konsens

Obama nannte das Ergebnis des Klimagipfels von Kopenhagen "beispiellos", wenn auch nicht rechtlich verbindlich und unzureichend, um dem Klimawandel zu begegnen. "Wir müssen noch viel weiter gehen", sagte er. Der US-Präsident bekräftigte für sein Land lediglich das Ziel, bis 2020 die Treibhausgas-Emissionen um 17 Prozent im Vergleich zu 2005 zu senken. Verglichen mit dem allgemein üblichen Basisjahr 1990, entspricht dies vier Prozent weniger. Umweltverbände wie der WWF halten bis 2020 eine Minderung von mindestens 30 Prozent im Vergleich zu 1990 für unabdingbar.

Bevor Wen und Obama sich trafen, hielten die Staats- und Regierungschefs größerer Industrie- und Entwicklungsländer Ansprachen an die Versammlung, darunter Obama, Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva und Indiens Premierminister Manmohan Singh.

Singh, der Chinas Standpunkt unterstützt, sagte: "Die überwiegende Mehrheit der Länder will keinerlei Neuverhandlungen oder Änderungen der Prinzipien und Ziele des UNFCCC (UN- Klimawandelrahmenwerks), insbesondere was das Prinzip der Verteilungsgerechtigkeit und des gerechten Teilens der Lasten betrifft."

Der chinesische Ministerpräsident Wen Jiabao sagte in Anspielung auf die Europäische Union und Japan: "Wir haben keinerlei Bedingungen an unser freiwilliges Reduktionsziel geknüpft, auch nicht an das Ziel irgendeines anderen Landes." Als Reaktion auf das Bestehen der Industrieländer auf Transparenz hinsichtlich der Überprüfbarkeit der erreichten Ziel, bot Wen an, China werde "weiter die heimischen statistischen, Monitoring- und Auswertungsmethoden sowie die Wege zur Informationsfreigabe über Emissionsreduktion verbessern, die Transparenz erhöhen und sich aktive für internationalen Austausch, Dialog und Kooperation einsetzen."

Gleichsam resümierend forderte Wen die internationale Gemeinschaft nach zwei Wochen Verhandlungen in Kopenhagen eindringlich auf, den Klimatwandel auf der Basis von vier Prinzipien zu bekämpfen: Es sei entscheidend, das gegenseitige Vertrauen zu stärken, einen Konsens aufzubauen, kräftige praktische Anstrengungen zu unternehmen und die Kooperation zu verbessern.

In Entwürfen der Schlusserklärung wurden konkrete Ziele zur Minderung klimaschädlicher Emissionen erwähnt, und zwar minus 80 Prozent bis zum Jahr 2050 für die Industriestaaten. Als letzten Termin für den Abschluss des eigentlichen UN-Abkommens wird in einigen Entwürfen der Dezember 2010 vorgegeben.

Die Verhandlungen liefen in einer Gruppe von 25 Ländern, die alle Regionen der Welt repräsentieren sollten. Dazu gehörten neben Deutschland nicht nur die USA, Großbritannien, Frankreich, Japan und Australien, sondern auch China, Brasilien, Indien, Südafrika, Äthiopien, Algerien, Sudan, Saudi Arabien und Mexiko. Dennoch muss der Entwurf noch mit den anderen Staaten abgestimmt werden, die bei der UN-Konferenz mitverhandeln. Insgesamt sind 193 Länder beteiligt.

   zurück   1   2  


Quelle: german.china.org.cn

Druckversion | Artikel versenden | Kommentar | Leserbrief | zu Favoriten hinzufügen | Korrektur

Kommentar schreiben
Kommentar
Ihr Name
Kommentare
Keine Kommentare.
mehr