| An 
der südlichen Seite des ursprünglichen Laufs des Kaiserkanals wurden 
acht Schiffwracks aus der Tang-Dynastie (618-907) und ein steinerner Kai aus der 
Song-Dynastie (960-1279) entdeckt. 1999 wurden schwerpunktmäßig drei 
der o. g. Wracks ausgegraben. Schiff Nr. 1 ist aus Planken gebaut. Sein Grundriß 
ist rechteckig. Seine Grundplanken und sein Heck mit einem vollständigen 
Ruder sind ziemlich gut erhalten. Auf dem Querbalken seines Heckraums gibt es 
drei Hohlkehlen, die für die Ruder gedacht waren, um das Schiff zu steuern. 
Schiff Nr. 2 ist ein Einbaum. Von Schiff Nr. 3 sind nur eine halbe Seitenwandplanke 
und ein Stück Grundplanke übrig. Es ist das erste Mal, daß im 
Kaiserkanal so viele Schiffwracks entdeckt worden sind.Der steinerne Kai befindet 
sich am Südufer des Kanals. Es handelt sich um eine rechteckige Konstruktion 
zum Güterumschlag. Seine östlichen und westlichen Seiten waren mit festgestampfter 
Erde befestigt. Bei dieser archäologischen Ausgrabung wurden zum ersten Mal 
Ruinen eines Bauwerks am Kaiserkanal aus der Sui- und der Tang-Zeit entdeckt. 
Der Kreis Liuzi war in der Periode der Sui-, der Tang- und der Song-Dynastie ein 
wichtiger Marktflecken am Tongji-Kanal. Die diesmalige Ausgrabung beweist, daß 
hier nicht nur ein Kai, sondern auch ein sehr großer Handelsplatz war. Die 
zahlreichen ausgegrabenen schönen Porzellane, die von verschiedenen Brennereien 
produziert worden waren, sind besonders wertvoll. Sie sind gut erhalten und haben 
verschiedene Formen. Viele von ihnen sind Meisterwerke. Besonders die Porzellane 
aus der Liao-Dynastie (916-1125), die am Kaiserkanal in Huaibei entdeckt worden 
sind, sind für das Studium des Verkehrswesens in der Song- und der Yuan-Dynastie 
von gewisser Bedeutung.
 |